Die Empfehlungen zur Prävention des plötzlichen Säuglingstods („sudden infant death syndrome“, SIDS) durch Optimierung der Schlafumgebung werden in Form eines Merkblatts angesprochen und bei der Neugeborenenuntersuchung von mir nochmals thematisiert:
- zum Schlafen immer auf den Rücken legen,
- rauchfreie Umgebung,
- Schlafumgebung nicht überwärmen (nicht über 18–20 °C, keine Mütze, feste luftdurchlässige Matratze),
- Stillen,
- sichere Kleidung (Schlafsack, keine Mütze),
- keine zusätzlichen Gegenstände im Bett, die die Atemwege bedecken könnten (Kopfkissen, Bettdecken),
- Schnuller haben einen präventiven Effekt,
- Schlafen im eigenen Kinderbett, aber im Elternschlafzimmer.